Seehundzentrum Pieterburen
Haven 6
9976 VN Lauwersoog
www.zeehondencentrum.nl/de/
Seehunde im Seehundzentrum Pieterburen besuchen?
Nach über fünfzig Jahren in Pieterburen zieht das Seehundzentrum in den Hafen von Lauwersoog um. Dort wird das Seehundzentrum Teil des WEC. Ab dem 26. April 2025 können Sie das Seehundzentrum wie gewohnt dort besuchen.
Besuchen Sie das Seehundzentrum Pieterburen. Ein engagiertes Team von Tierärzten, Seehundpflegern und Freiwilligen aus der ganzen Welt versorgt im Seehundzentrum Pieterburen Seehunde in Not an sieben Tage pro Woche. Wenn Sie das Seehundzentrum besuchen, befinden Sie sich mitten im Krankenhaus. Sie erleben, wie die Seehunde täglich versorgt werden, lernen das Seal Rescue Team kennen und erfahren alles über den Seehund und seinen Lebensraum: das UNESCO Welterbe Wattenmeer. Besuchen Sie uns: zuschauen, lernen, mitmachen! Das Seehundzentrum bekommt keine Subventionen und ist somit vollständig vom Eintrittsgeld, Spenden und Schenkungen abhängig. Mit Ihrem Besuch des Zentrums unterstützen Sie also direkt die Seehunde in der Station!
Das Seehundkrankenhaus von Europa
Das Seehundzentrum Pieterburen ist das Seehundkrankenhaus von Europa. Wie funktioniert das aber? Die Pfleger wissen genau, was sie tun müssen, um dem Tier die beste Versorgung zukommen zu lassen: still und sorgfältig arbeiten, damit der Seehund so wenig Stress wie möglich erfährt. Während Ihres Besuchs begleiten Sie das geschulte Personal bei der Versorgung der drei verschiedenen Stationen. Von der Innenstation, in der intensive Pflege nötig ist, bis hin zum großen Freibecken, in dem die Seehunde ihren Fisch selbstständig fressen.
Healthy Seal, Healthy Sea
Das Seehundzentrum setzt sich jeden Tag wieder dafür ein, unnötige Aufnahmen zu vermeiden, denn der beste Lebensraum für jeden Seehund ist ein gesundes Meer. Die Tiere werden nur dann in Pieterburen aufgenommen, wenn sie wirklich nicht selbstständig überleben können. Nachdem sie sich wieder erholt haben, dürfen sie in ihr Zuhause, das Wattenmeer, zurückkehren. Kein Tier bleibt permanent in der Station. In der Station achtet das Team nicht nur auf jedes individuelle Tier. Mit Hilfe seines Fachwissens können die Seehunde in Not entsprechend versorgt werden, zudem werden aber auch Probleme im Lebensraum der Patienten erkannt und gemeldet. Der Seehund dient hierbei als Gradmesser für ein gesundes Wattenmeer. Was dies genau bedeutet, werden Sie bei Ihrem Besuch im Seehundzentrum erfahren.
Spielen auf den Wattspielplatz
Zieh Deine Schuhe aus -und schon kann das Abenteuer beginnen! Auf dem Wattspielplatz gibt es Priele und Inseln, die Ebbe und Flut simulieren. Klettere an den Seilen auf die andere Seite und fang mit einem Fischernetz kleine Tiere im Wasser. Natürlich gibt es auch eine Stelle, wo Du nachher Deine Füße abspülen kannst. Deine Eltern können inzwischen auf der Terrasse des Sommerpavillons Platz nehmen und die Aussicht genießen.
Robben beobachten im Wattenmeer
Der Seehund ist ein Gradmesser für die Gesundheit des Meeres. Viel zu häufig werden durch Fischernetze oder Plastik verwundete Robben ins Seehundzentrum eingeliefert. Im Zentrum gibt es eine Ausstellung, in der gezeigt wird, was Plastikabfall im Meer anrichtet und es gibt viele Tipps, wie man selbst einen Beitrag zu einem sauberen Meer leisten kann.
Kommen Sie an Bord und erleben Sie eine unvergessliche Ausflugsfahrt hinaus aufs Wattenmeer. Begleiten Sie uns bei der Auswilderung der genesenen Seehunde und / oder bei der Beobachtung der Seehunde in ihrem natürlichen Lebensraum.
Dabei sein bei der Auswilderung der Seehunde?
Sobald die Seehunde wieder gesund und kräftig sind, legen die Tierärzte das Auswilderungsdatum fest. Und Sie können bei der Auswilderung dabei sein! Vom Hafen Lauwersoog aus fahren Sie hinaus zu einer Sandbank im Wattenmeer. Dort können Sie ganz in Ruhe den großartigen Moment miterleben, in dem die Seehunde wieder zurück in die Freiheit entlassen werden.
Eintrittskarten Seehundzentrum Pieterburen kaufen
Kaufen Sie Im Voraus Ihre Eintrittskarten für den Besuch. So funktioniert es:
1. Gehen Sie auf www.zeehondencentrum.nl/de/besuchen/eintrittskarten-kaufen und wählen Sie "Tickets & Reservierungen".
2. Wählen Sie die Option "Ich habe keine Eintrittskarte".
3. Wählen Sie das gewünschte Datum für Ihren Besuch aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Karten und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, dann klicken Sie auf "Senden". Zeigen Sie Ihre Reservierungsbestätigung und Ihre Eintrittskarte am Eingang des Seehundzentrums vor. Kinder bis einschließlich 3 Jahre haben freien Eintritt.
Für weitere Informationen und Reservierungen können Sie gerne mit Zeehondencentrum Pieterburen Kontakt aufnehmen:
Telefon: +31595526526
Zusatzinformationen
Orte
Haven 6, 9976 VN